Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Status: März 2022
1. Geltungsbereich
- Die Greator GmbH, Brüsseler Str. 89-93, 50672 Köln, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 77486 (im Folgenden "Greator"), organisiert Seminare, Vorträge, Kurse, Coachings, Beratungen und andere Veranstaltungen (im Folgenden zusammen "Veranstaltungen" oder einzeln "Veranstaltung").
- Greator vertreibt digitale Online-Inhalte, z. B. Coaching-Videos, Abonnements, Schulungen, Arbeitsbücher, Sprachnotizen (zusammenfassend "Inhalte").
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Greator und dem Kunden. Teil A gilt für alle Verträge, die unter diese AGB fallen. Teil B enthält besondere Bestimmungen für Verträge über die Teilnahme an Veranstaltungen. Teil C enthält besondere Bestimmungen für Verträge, die den Kauf von Inhalten betreffen.
A Gemeinsame Bestimmungen
2. Widerrufsrecht für Verbraucher: Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufserklärung
- Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage nach Erhalt der Kaufbestätigung. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Greator mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein per Post, Fax oder E-Mail versandter Brief) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zu diesem Zweck kann der Kunde das unten in Abschnitt 2.3 wiedergegebene Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist an folgende Adresse sendet:
Greator Ltd.
Brussels St. 89-93
50672 Köln
hello@greator.com - Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat Greator dem Kunden alle Zahlungen, die Greator vom Kunden erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags durch den Kunden bei Greator eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Greator dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, Greator und der Kunde haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird Greator dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
- Der Kunde kann das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden:
"An:
Greator Ltd.
Brüsseler Str. 89-93
50672 Köln
Hiermit widerrufe ich den von mir mit Buchung vom [...] und Bestätigung von Greator vom [...] geschlossenen Vertrag über das folgende Produkt: [...].
[Name des Verbrauchers]
[Anschrift des Verbrauchers]
[Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Belehrung auf Papier)]
[Datum]"
[Hinweis für den Verbraucher: bitte entsprechende Angaben einfügen]. - Das Widerrufsrecht ist gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ausgeschlossen, soweit es sich um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten handelt, wenn der Vertrag einen bestimmten Termin oder Zeitraum für die Erfüllung vorsieht. Dies ist zum Beispiel bei Eintrittskarten für einschlägige Veranstaltungen der Fall.
- Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage nach Erhalt der Kaufbestätigung. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Greator mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein per Post, Fax oder E-Mail versandter Brief) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zu diesem Zweck kann der Kunde das unten in Abschnitt 2.3 wiedergegebene Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist an folgende Adresse sendet:
3. Rücktritt
- Eine wesentliche Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Kunden, die Greator erst nach Vertragsschluss bekannt wird und durch die der Anspruch von Greator auf die Gegenleistung gefährdet wird, berechtigt Greator zur sofortigen Fälligstellung aller Forderungen. Greator ist dann auch berechtigt, für weitere geschuldete Leistungen Vorauszahlung zu verlangen und/oder bei Verträgen mit Unternehmern ohne Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten oder bei Verträgen mit Verbrauchern nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Frist vom Vertrag zurückzutreten.
- Gesetzliche Bestimmungen über die Kündigung von Verträgen bleiben unberührt.
4. Haftung
- In den folgenden Fällen ist die Haftung von Greator auf die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhersehbaren Schäden begrenzt, die typischerweise bei der Erfüllung von Verträgen dieser Art entstehen:
- bei einer schuldhaften Verletzung von Kardinalpflichten, soweit diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht, sowie
- bei grob fahrlässiger Verletzung sonstiger Pflichten, außer im Falle grober Fahrlässigkeit eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Greator.
- Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Greator, seinen gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen ist die Haftung von Greator für alle Schäden darüber hinaus auf die Höhe der Teilnahmegebühr pro Schadensereignis begrenzt.
- Greator haftet nicht für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungsunterlagen oder Inhalte.
- Alle vorgenannten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht für Ansprüche nach dem Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz), bei Vorsatz, arglistigem Verschweigen von Mängeln und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- In den folgenden Fällen ist die Haftung von Greator auf die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhersehbaren Schäden begrenzt, die typischerweise bei der Erfüllung von Verträgen dieser Art entstehen:
5. Geistiges Eigentum
Alle Handouts, Folien, Präsentationen und sonstigen Unterlagen, die der Kunde oder Teilnehmer im Zusammenhang mit dem Kauf oder dem Vertragsabschluss erhält ("Veranstaltungsunterlagen") sowie die Inhalte sind urheberrechtlich und ggf. durch andere Schutzrechte (Marke, Patent, Design usw.) geschützt. Greator gewährt dem Kunden bzw. Teilnehmer ein einfaches, nicht übertragbares Recht, die geschützten Inhalte für den persönlichen Gebrauch zu nutzen. Insbesondere ist es nicht gestattet, Veranstaltungsunterlagen oder Inhalte - auch nicht auszugsweise - zu bearbeiten, zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen oder öffentlich wiederzugeben, z. B. indem sie öffentlich zugänglich gemacht werden ("ins Internet stellen").
6. Änderungen an diesen AGB
- Greator behält sich das Recht vor, die AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und anzupassen, wenn dies aufgrund geänderter rechtlicher, regulatorischer oder technischer Rahmenbedingungen erforderlich ist und die Änderungen unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Kunden nach Treu und Glauben angemessen sind.
- Greator wird den Kunden spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der neuen Fassung der AGB per E-Mail über die Änderungen informieren. Wenn der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb dieser Frist widerspricht und (a) er oder der Teilnehmer an der Veranstaltung teilnimmt oder (b) er weiterhin Inhalte erhält, gilt die neue Fassung der AGB als angenommen. Im Falle eines Widerspruchs behält sich Greator ausdrücklich seine Kündigungsrechte vor. Greator wird den Kunden nochmals gesondert auf sein Widerspruchsrecht, die Frist für dessen Ausübung und die Rechtsfolgen des Schweigens und des Widerspruchs hinweisen.
7. Datenschutz
Greator verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden und, falls zutreffend, des Teilnehmers in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie, deren aktuelle Version unter https://greator.com/datenschutz/ zu finden ist.
8. Allgemeine Bestimmungen
- Soweit nichts anderes bestimmt ist, müssen Erklärungen sowie Änderungen und Ergänzungen des Vertrags schriftlich erfolgen. Auch ein Verzicht auf das Schriftformerfordernis muss schriftlich erfolgen.
- Für Erklärungen an Greator in Textform muss der Kunde die in den Buchungsunterlagen angegebene E-Mail-Adresse verwenden.
- Auf diese AGB sowie auf die zwischen Greator und dem Kunden geschlossenen Verträge findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung. Zwingende gesetzliche Bestimmungen des Verbraucherschutzes im jeweiligen nationalen Recht, die für den Kunden gelten, bleiben unberührt.
- Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Streitbeilegung bereit. Diese gibt Verbrauchern die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen mit Unternehmern zunächst außergerichtlich beizulegen. Die Streitbeilegungsplattform findest du hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Greator ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis einschließlich dieser AGB, auch über Wirksamkeit, Kündigung und Rücktritt, ist - sofern der Kunde Unternehmer ist - Köln.
B Teilnahme an Veranstaltungen
9 Buchung und Vertragsabschluss
- Der Kunde kann die Teilnahme an einer Veranstaltung für sich selbst oder für einen oder mehrere Dritte buchen.
- Wenn der Kunde die Teilnahme für einen Dritten bucht, wird der Vertrag zwischen dem Kunden und Greator geschlossen. Dieser Vertrag ist weder ein Vertrag zu Gunsten Dritter im Sinne des § 328 BGB noch ein Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter. 328 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) noch ein Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter.
- Greator stellt dem Kunden vor der Buchung ausführliche Informationen über die Veranstaltung zur Verfügung, insbesondere über den Leistungsumfang, den Preis und die Buchungsfrist (alle diese Informationen werden im Folgenden als "Buchungsunterlagen" bezeichnet). Soweit die Buchungsunterlagen keine Bestimmungen enthalten, gelten diese AGB. Soweit die Bestimmungen in den Buchungsunterlagen von den Bestimmungen dieser AGB abweichen, gelten die ersteren.
- Der Vertrag zwischen Greator und dem Kunden über die Teilnahme an der Veranstaltung wird von Greator durch die Bestätigung der Buchung des Kunden in Text- oder Schriftform geschlossen.
- Greator legt für alle Veranstaltungen eine Mindest- und eine Höchstzahl von Teilnehmern fest. Wenn Greator mehr Buchungen hat, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet Greator nach eigenem Ermessen über die Teilnahme.
10. Dienstleistungen
- Die Gebühr für die Teilnahme an der Veranstaltung ("Teilnahmegebühr") umfasst, sofern im Einzelfall nicht anders angegeben, nur die persönliche Teilnahme des Kunden oder von Dritten, deren Teilnahme der Kunde gebucht hat.
- Reise und Unterkunft sind nicht im Leistungsumfang enthalten.
11. Preise und Bezahlung
- Die Höhe der Teilnahmegebühr ist in den Buchungsunterlagen zu finden.
- Sofern nicht anders vereinbart, stellt Greator dem Kunden die Teilnahmegebühr unmittelbar nach Vertragsabschluss in Rechnung. Nach Erhalt der Rechnung ist die Teilnahmegebühr fällig und innerhalb von zwei Wochen ohne Abzüge auf das in der Rechnung genannte Konto zu zahlen.
- Alle vereinbarten Gebühren sind netto. Die anfallende Mehrwertsteuer wird auf der Rechnung gesondert ausgewiesen und ist zusammen mit dem jeweiligen Honorar zu zahlen.
- Der Kunde ist zur Aufrechnung gegen eine Zahlungsforderung von Greator sowie zur Zurückbehaltung von Zahlungen an Greator nur berechtigt, wenn seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist oder von Greator anerkannt wird.
12. Änderungen und Absagen von Veranstaltungen
- Greator behält sich das Recht vor, die Veranstaltung in einem für den Kunden zumutbaren Rahmen zu ändern, insbesondere angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen oder den Veranstaltungsort zu ändern.
- Greator behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus triftigen Gründen abzusagen, z. B. wegen Verhinderung eines Referenten, Störungen am Veranstaltungsort, Schließung des Veranstaltungsortes, behördlicher Anordnungen oder Verfügungen oder höherer Gewalt.
- Greator verpflichtet sich, den Kunden unverzüglich über eine Absage und Änderungen der Veranstaltung, insbesondere einen Wechsel des Referenten, zu informieren.
- Zumutbare Änderungen der Veranstaltung berechtigen den Kunden nicht zu einer Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag.
- Im Falle der Absage einer Veranstaltung erstattet Greator die gezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Insbesondere erstattet Greator keine Kosten im Zusammenhang mit Leistungen, die der Kunde oder Teilnehmer bei anderen Dienstleistern (z. B. Hotels, Reiseveranstalter) im Zusammenhang mit der Veranstaltung gebucht hat.
13. Persönliche Rechte
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigt der Kunde oder Teilnehmer ein, dass Greator während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen von ihm macht und diese für alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten uneingeschränkt und unentgeltlich verwertet. Die Zustimmung ist weder zeitlich noch räumlich begrenzt.
14. Ausübung des Widerrufsrechts für Verbraucher bei Veranstaltungen
Wenn der Kunde eine Veranstaltung bucht, die innerhalb der Widerrufsfrist beginnt, verlangt er damit, dass Greator mit der Erbringung der Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnt. Wenn der Kunde in diesem Fall den Vertrag storniert, muss er Greator einen angemessenen Betrag zahlen. Angemessen ist ein Betrag, der dem Anteil der Dienstleistungen entspricht, die Greator unter Berücksichtigung des Gesamtumfangs der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen bis zum Eingang der Widerrufserklärung bereits erbracht hat. Dies gilt nur für Ereignisse, die nicht durch Absatz A 2.4 vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind (siehe oben).
C Beschaffung von Inhalten
15. Nutzungsvertrag
- Der zwischen Greator und dem Kunden geschlossene Vertrag über die Nutzung der Inhalte läuft auf unbestimmte Zeit, sofern nicht anders angegeben.
- Sofern nicht anders angegeben, ist der Kunde berechtigt, den Nutzungsvertrag jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
- Nach der Kündigung kann Greator das Benutzerkonto des Kunden mit allen Inhalten und Diensten, die der Kunde möglicherweise eingestellt hat, löschen. Der Kunde hat dann auch keinen Zugang mehr zu Inhalten, die er bereits gekauft hat. Wenn der Kunde zum Zeitpunkt der Löschung seines Benutzerkontos noch ein laufendes Abonnement hat oder einen zusätzlichen Dienst gebucht hat, dessen Laufzeit noch nicht abgelaufen ist, werden alle vom Kunden bereits gezahlten Beträge nicht zurückerstattet - auch nicht anteilig.
- Greator ist berechtigt, den Nutzungsvertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von zwei Wochen schriftlich zu kündigen, gegebenenfalls - bei Abonnements - frühestens zum Ende eines 30-tägigen Abonnementzeitraums, sofern nicht anders angegeben.
16. Abonnements
- Greator bietet Abonnements mit und ohne Mindestlaufzeit an. Die Abonnements verlängern sich automatisch auf unbestimmte Zeit, jeweils für den bei Vertragsabschluss vereinbarten Zeitraum, beginnend mit dem Tag, an dem der Kunde das Abonnement erworben hat, bis zur Kündigung durch den Kunden oder Greator.
- Greator ist berechtigt, jedes Abonnement zum Ende des Abonnementzeitraums mit einer Frist von zwei Wochen in Textform zu kündigen.
17. Preise
- Die aktuellen Preis- und Abo-Modelle für den Erwerb von Inhalten und der jeweilige Leistungsumfang sind auf der Website www.greator.com zu finden.
- Wenn nicht anders angegeben, enthalten alle Preise die geltende Umsatzsteuer.
D Haftungsausschluss und medizinische Informationen
Greator ist nicht berechtigt, im Bereich Gesundheit, Wellness, Fitness und Ernährung zu unterrichten. Alle Produkte sind nur für Bildungszwecke gedacht. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Genauigkeit. Wenn du Fragen zu deiner eigenen Gesundheit hast, solltest du dich immer an einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft wenden.
Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Greator haftet nicht für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, die durch den Konsum oder die Nutzung der bereitgestellten Inhalte oder durch verlinkte Inhalte entstehen.
Nichts, was von Greator angegeben oder gepostet wird oder über Greator verfügbar ist, ist als medizinisch oder beratend gedacht und darf nicht als solche angesehen werden. Darüber hinaus ist Greator weder für die Wirksamkeit noch für die ordnungsgemäße Anwendung der bereitgestellten oder verlinkten Inhalte verantwortlich.
Mit der Zustimmung und Nutzung der Website, Produkte und Dienstleistungen von Greator wird anerkannt, dass kein Inhalt dazu bestimmt ist, eine Krankheit oder einen Zustand zu heilen, zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu verhindern. Es wird außerdem anerkannt, dass Greator keine Notfalldienste zur Behandlung möglicher körperlicher oder geistiger Schäden anbietet.
Die über Greator zur Verfügung gestellten Dienste oder Produkte sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Wenn du sie nutzt, erklärst du dich damit einverstanden, die Dienste und Produkte verantwortungsvoll zu nutzen. Sie sollten nicht genutzt oder konsumiert werden, während du Auto fährst, schwere Maschinen bedienst oder andere Aufgaben ausführst, da sie Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern und zu Entspannung und emotionalen Reaktionen führen können.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Soweit die Haftung von Greator beschränkt oder ausgeschlossen ist, gelten die Beschränkungen oder Ausschlüsse auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Greator.